Steirischer Tennisverband
Turniere Kids & Jugend ÖTV Events

ATP-Flair beim Drei Tennisschulcup in Kitzbühel

Das De La Salle Gymnasium aus Wien triumphiert bei den 36. Bundesmeisterschaften der Unterstufe.
Verfasst von: Herbert Kleber / Redaktion, 23.06.2025
© S. Seisenbacher

Nach den Vorrundenspielen in Kirchberg und Kitzbühel wurden die legendären Tennisplätze des Kitzbüheler Tennisclubs vergangene Woche zum Schauplatz eines der größten Schulsport- und Breitensportevents im österreichischen Tennis: dem Drei Tennisschulcup. Dort, wo sonst Stars wie Jürgen Melzer und Dominic Thiem ihr Können zeigten, kämpften diesmal Nachwuchstalente um den begehrten Titel des Österreichischen Bundesmeisters U14 im Schultennis. Bei den 36. Bundesmeisterschaften der Unterstufe trafen vom 15. bis 18. Juni (Eröffnung am 15. Juni, Spielbeginn am 16. Juni) die besten Schüler:innenmannschaften aus allen neun Bundesländern aufeinander – und boten den Zuschauer:innen hochklassige Matches, emotionale Entscheidungen und ein bemerkenswertes Maß an Fairness.

Mehr als Tennis: Gemeinschaft und Erlebnis

Ein gemeinsamer Ausflug zum Hahnenkamm, inklusive Besichtigung des berühmten Starthauses der Streif-Rennstrecke, bot eine willkommene Abwechslung zwischen den sportlichen Wettkämpfen – ein Highlight, das für viele Teilnehmer:innen unvergesslich bleiben dürfte.

Wien und Tirol zeigen Stärke

Zum sportlichen Geschehen: Das Paulinum Schwaz kämpfte sich mit bemerkenswerter Mannschaftsleistung bis ins Finale vor, musste sich dort jedoch dem stark aufspielenden De La Salle Gymnasium aus Wien geschlagen geben, das den Titel in die Bundeshauptstadt holte. Mit Stolz nahm das Tiroler Team neben dem Vizemeister:innentitel auch den Fair-Play-Preis entgegen – eine Auszeichnung, die Teamgeist und sportliche Haltung würdigt. Als besonderes Zuckerl wurden die jungen Sportler:innen aus Wien und Tirol vom Hauptsponsor Drei zu den prestigeträchtigen Erste Bank Open, dem ATP-500-Turnier in Wien, eingeladen.

Perfekte Organisation trifft sportliche Leidenschaft

Die gesamte Veranstaltung war bis ins Detail durchdacht und hervorragend organisiert – von der stilvollen Unterbringung im Schlosshotel Lebenberg bis hin zu einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm, das keine Wünsche offenließ. Die Begeisterung war bei allen Beteiligten spürbar: Eltern, Betreuer:innen und Zuschauer:innen zeigten sich genauso mitgerissen wie die Spieler:innen selbst. Auch ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Schweda überzeugte sich vor Ort vom Erfolg der Veranstaltung.

Ein Dankeschön an die Verantwortlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen

Ein besonderer Dank gilt dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV), dem Tiroler Tennisverband (TTV), den weiteren Landesverbänden, dem Bundesministerium für Bildung (BMB) sowie den Hauptsponsoren Drei, Babolat und Ferrero, die mit großem Engagement und Herzblut diese großartige Veranstaltung ermöglicht haben. Sie boten den jungen Talenten nicht nur eine Bühne zum sportlichen Kräftemessen, sondern auch die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung. Die 36. Bundesmeisterschaften der Unterstufe in Kitzbühel werden bei allen Teilnehmer:innen sicher noch lange in Erinnerung bleiben – als sportlicher Höhepunkt des Schuljahres, als Ort neuer Freundschaften und als Inspiration für viele zukünftige Tenniskarrieren.

Ergebnisse, Bilder und Videos der Veranstaltung sind auf der offiziellen Website www.tennisschulcup.at abrufbar.

| S. Seisenbacher
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games