Steirischer Tennisverband
VR-Tennis Liga

Virtuelles Tennishighlight: Erfolgreiches VRAC-Finale in Wien

Der 1. Sieger der VR Austrian Championships steht nach dem Showdown bei LAOLA1 und Sportradar in Wien fest.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 30.06.2025
© LAOLA1 / Philipp Bachtik
Bei der Siegerehrung von links nach rechts: Sebastian Kunc (Deputy Head of Operations, Teamlead Business Innovation & CRM LAOLA1), Peter Hatina (Sieger), Tamara Schandl (ÖTV-Sport- und -Eventmanagerin), Gregory Gettinger (CEO VR Motion Learning GmbH / TENNIS ESPORTS).

Das erste physisch stattfindende Finale der VR Austrian Championships (VRAC) war ein voller Erfolg. Am 25. Juni lud LAOLA1 gemeinsam mit TENNIS ESPORTS, MXR und dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) ins Sportradar Office Wien – wo die Gäste ein hochinnovatives Tennisevent im Virtual-Reality-Format erlebten.

Peter Hatina (Gamer-ID: saive1980) setzte sich im Finale durch und sicherte sich damit nicht nur den Titel des ersten Virtuellen Tennisstaatsmeisters in Österreich, sondern auch einen Startplatz bei den TENNIS-ESPORTS-Weltmeisterschaften in Las Vegas (USA).

Der Sieger der B2B VR Tennis Challenge durfte sich zusätzlich über zweimal VIP-Tickets zu den win2day Open – Die Tennis-Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf freuen.

Stimmen zum Event:

Tom Berger (Head of LAOLA1): „Wir wollen Sport digital erlebbar machen – und das war heute ein beeindruckender Schritt in diese Richtung. Der Mix aus Wettbewerb, Community und Innovation hat unsere Erwartungen übertroffen. Virtual Sports als Mixed-Reality-Sporteinheit mit viel Spaß, Schweiß und Gamification wird eine Säule unserer zukünftigen täglichen Bewegungseinheiten werden.“

Tamara Schandl (ÖTV-Sport- und -Eventmanagerin): „Das VRAC-Finale ist ein Beweis dafür, dass sich Traditionssport und neue Technologien perfekt ergänzen können. Der ÖTV freut sich, Teil dieser Bewegung zu sein.“

Gregory Gettinger (CEO VR Motion Learning GmbH / TENNIS ESPORTS): „Mit diesem Event haben wir einen wichtigen Meilenstein gesetzt – für den virtuellen Tennissport und seine wachsende Community. Die Reise Richtung eSports-WM beginnt hier.“

Das Event bot neben einem spannenden Turnierformat mit vier VR-Stationen auch Networking, ein innovatives Challenge-Setup und Möglichkeiten für potenzielle Partner:innen, die Zukunft des Tennis aus nächster Nähe zu erleben.

| LAOLA1 / Philipp Bachtik
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games