36. s Versicherung Austrian Open 2025 erfolgreich abgeschlossen

Das vom 6. bis 10. August ausgetragene ITF-2-Series-Rollstuhltennisturnier in der Waldviertler Gemeinde Groß-Siegharts, die 36. s Versicherung Austrian Open 2025, wurde erfolgreich abgeschlossen. Bei diesem prestigeträchtigen, internationalen Event, das zu den Topveranstaltungen der weltweiten UNIQLO Wheelchair Tennis Tour zählt, traten insgesamt 19 Nationen an. Die Spielerinnen und Spieler kämpften um ein beeindruckendes Preisgeld von 33.000 US-Dollar und zeigten dabei sportliche Höchstleistungen.
Trotz großer Bemühungen und engagierter Leistungen konnten die österreichischen Sportlerinnen und Sportler im Einzel – bis auf Staatsmeisterin Christina Pesendorfer (Damen) und Staatsmeister Roman Zechmeister (Quads), die in der Runde der letzten Acht jeweils erst ins Geschehen eingriffen – leider nicht den Sprung ins Viertelfinale schaffen. Sie unterlagen ansonsten spätestens im Achtelfinale der starken internationalen Konkurrenz, die auf höchstem Niveau kämpfte. Dennoch ist die Teilnahme bei einem so bedeutenden Turnier eine wertvolle Erfahrung und zeigt das große Engagement und die Leidenschaft der österreichischen Athlet:innen. Wir drücken die Daumen, dass sie bei zukünftigen Turnieren noch erfolgreicher sein werden.
Bei den diesjährigen s Versicherung Austrian Open konnten die niederländischen Athlet:innen beeindruckende Erfolge feiern: Tom Egberink gewann das Turnier bei den Herren, während bei den Damen Jinte Bos triumphierte. Mit ihren hervorragenden Leistungen haben sie das Turnier erfolgreich dominiert und den niederländischen Tennisnachwuchs stolz vertreten.
Herren: Im Finale standen sich der topgesetzte Egberink und der viertpositionierte Südafrikaner Alwande Sikhosana gegenüber. Nach einem spannenden Match konnte Egberink mit einem 6:4, 2:6, 6:4 den Sieg für sich und damit seinen insgesamt zweiten Erfolg bei den s Versicherung Austrian Open nach 2012 verbuchen. Die Partie war ein echtes Highlight des Turniers und bot großartige Leistungen beider Spieler. Die Doppelkonkurrenz ging an Frederic Cattaneo (Frankreich) und Sikhosana, die im Finalspiel Cattaneos Landsmänner Nicolas Charrier und Geoffrey Jasiak, knappe Halbfinalbezwinger von ÖTV-Ass Nico Langmann und Brayan Tapia (Chile), mit 2:6, 6:3 und 10:3 im Match Tiebreak bezwangen.
Damen: Im Endspiel kam es zu einem niederländischen Duell zwischen Jiske Griffioen und Bos. Es war ein echter Krimi, den Bos schließlich für sich entscheiden konnte, mit demselben Ergebnis wie im Herrenfinale – 6:4, 2:6, 6:4. Mit ihrer starken Leistung sicherte sich Bos ihren ersten Titel bei den s Versicherung Austrian Open und an der Seite von Maayan Zikri (Israel) auch den Doppelbewerb und somit das Double.
Herren-Quads: Hier lautete der rein südamerikanische Titelkampf Gonzalo Enrique Lazarte (Argentinien) gegen Ymanitu Silva (Brasilien). Das spannende Match endete mit einem überzeugenden Sieg für Silva, der die Sätze mit 6:2, 6:4 auf seine Seite holen konnte. Damit sicherte er sich den Titel im Quads-Finale. Im Doppel gewann Lazarte mit Justin Michel (Frankreich) das Finalduell mit Silva und Finn Broadbent (Australien) mit 6:2, 3:6 und 10:1 im Match Tiebreak.
Gesellschaftliches: Mit insgesamt über 150 ehrenamtlichen Helfer:innen aus verschiedenen Altersgruppen wurde der Behindertensport in den Mittelpunkt gestellt. Diese engagierten Menschen tragen durch ihre Unterstützung dazu bei, Barrieren abzubauen, inklusive Sportangebote zu fördern und Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu geben, aktiv am Sport teilzunehmen. Ihr Einsatz zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für eine inklusive Gesellschaft ist und wie vielfältig die Unterstützung für den Behindertensport sein kann.
Besucher:innen: Die Veranstaltung konnte bei hervorragenden Witterungsverhältnissen erfolgreich durchgeführt werden. Das Rahmenprogramm bot für alle Besucherinnen und Besucher abwechslungsreiche Highlights: Am Freitag fand der Dämmershoppen mit der Stadtkapelle Groß-Siegharts statt, gefolgt von einem Clubbing mit DJ MattHasel, der für ausgelassene Stimmung sorgte. Am Samstag wurde die Sommernachtsparty mit der Liveband „Impulse“ zu einem unvergesslichen Erlebnis und den Abschluss bildete ein beeindruckender Auftritt der Sportakrobatik Dobersberg.
Beim Finale am Sonntag konnte man hochkarätige Gäste begrüßen. Der Zweite Präsident des NÖ Landtags, Gottfried Waldhäusl, Bundesrat Sebastian Stark sowie Landesdirektor Alois Maurer, der als Vertreter des Hauptsponsors s Versicherung anwesend war, zeigten ihr großes Interesse und ihre Unterstützung für die Veranstaltung. Darüber hinaus waren zahlreiche weitere Ehrengäste aus den Bereichen Politik, Sport und Wirtschaft vertreten, was die Bedeutung und den Stellenwert unseres Events unterstrich. Michael Schelm, Obmann von Rollstuhltennis Austria, lud die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem gemütlichen Schnitzelessen ein. Damit wollte er sich herzlich für den unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Unterstützung bedanken. Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen wäre vieles nicht möglich gewesen.
„Abschließend möchten wir allen, die sich mit Herzblut für unsere Gemeinschaft einsetzen, unseren aufrichtigen Dank aussprechen. Gemeinsam schaffen wir Großartiges – auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!“, so die Veranstalter in einer Pressemitteilung.
Ausblick: Die Vorbereitungen für das 37. Internationale Rollstuhltennisturnier in Groß-Siegharts haben bereits begonnen. Voraussichtlich wird das Turnier im kommenden Jahr Anfang August stattfinden. Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier und darauf, viele begeisterte Zuschauer:innen und Teilnehmer:innen begrüßen zu dürfen. Merkt euch den Termin schon einmal vor – es wird wieder ein großartiges Event.
